Ich bin durch Zufall in Linz gelandet, aber die Erfahrungen waren überraschend gut. Das Bewerbungsverfahren ist Standard. Bewerbungsmappe, Portfolio, Motivationsschreiben und Lebenslauf. Ich selbst habe das Protfolio in digitaler Form geschickt, allerdings haben andere Erasmus Studenten ausgedruckte und materialisierte Varianten gewählt.

Gewohnt habe ich in einem Studentenwohnheim, in dem viele Erasmus Studenten wohnten. Das Dr. Karl Grünner Haus ist 35 min Fußweg von meinem Fachbereich entfernt. Es gibt Einzel und Doppelzimmer, wobei die Einzelzimmer überwiegen, die Miete sowohl der Einzel-, als auch der Doppelzimmer ist recht hoch. Es ist eine Kaution von 750 Euro zu zahlen und Reinigungsgebühren zum Schluss. In jedem Stock gibt es eine gemeinsame Küche, die leider komplett leer ist. Geschirr, Gewürze und ähnliches muss man selber mitbringen, kaufen oder von Der Leitung leihen. Es gibt einen Partykeller, aber die Regeln im Wohnheim sind sehr strikt.Wer Zeit hat, sollte eher versuchen ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft zu bekommen.

Ich war im Studienfach „Raum- und Designstrategien“, dieser ist in Linz wesentlich offener gefasst, als in der Muthesius Kunsthochschule, es gibt allgemein viele Erasmussstudenten aus unterschiedlichen Ländern, deshalb werden viele Kurse und Workshops in Englisch gehalten. Einige der Lehrkräfte sprechen ebenfalls nur Englisch. Man ist in seiner Wahl sehr frei und hat die Möglichkeit sowohl Kurse als auch Exkursionen anderer Studienbereiche zu wählen. Durch die vielen Vernetzungen, auch mit Studenten aus anderen Kulturen, entwickelt sich ein fruchtbarer Gedankenaustausch. Es gibt keine Jahrgänge, sondern sämtliche Bachelor und Master Studenten arbeiten gemeinsam am selben Thema. Mein Fachbereich war räumlich in sich abgeschlossen, mit einer offenen Werkstatt, einem Leseraum und eine Küche in der häufig von den Studenten gekocht wurde.

Es gibt viele Möglichkeiten die eigenen Werke auszustellen, häufig werden solche Ausstellungen von den Studenten selber organisiert. Allgemein ist der Zusammenhalt in meinem Fachbereich sehr groß gewesen. Neue Studenten werden gut aufgenommen. Es gibt einen kleinen Garten vor dem Gebäude, in dem Kräuter und Gemüse in Autoreifen und Kisten gepflanzt wurden, außerdem einen Grill. Es gibt einige „Kunst Uni- Cafés“ und Kneipen in denen man sich nach der Uni noch trifft. Dort finden auch Ausstellungen, Konzerte, Performances und Improvisationstheater statt.

Für Radfahrer ist Linz etwas unübersichtlich und chaotisch. Man kann sich allerdings im Rathaus einen „Aktiv Pass“ besorgen. Mit diesem kann man einen Monat lang umsonst Bus fahren und bekommt Vergünstigungen in Museen.

Linz war großartig, die Studenten sind unglaublich entspannt und besitzen einen großes Maß an Selbstorganisation. Studenten und Professoren arbeiten gemeinsam an Projekten, es gibt kaum hierarchische Strukturen. Generell ist das Erasmussemester super für Studenten, die bereits einige Erfahrungen gemacht haben und genau wissen was sie wollen. Wer eher eine genauere Leitung braucht und klar strukturierte Pläne, für den ist der Studiengang eher nichts.

25.11.2014

International Office / fernweh-Büro

Kontakt

Maud Zieschang
T +49/(0)431 / 5198 – 501
E fernweh@muthesius.de
Legienstraße 35, Verwaltung, Raum 01.04

Sprechstunde

Offene Sprechstunde: Dienstags und donnerstags, 10.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich nach Vereinbarung.

Partnerhochschulen

LandStadtHochschuleStudienangebot
BelgienAntwerpenSt Luca University College of Art & DesignBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe
(Master z. Zt. nur in BA3)
BrüsselAcadémie royale des Beaux-ArtsBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe, Szeno/Raum
GentSint-Lucas Hoogeschool voor Beeldende KunstBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe

Nur Bachelor: Szeno
BulgarienSofiaNational Academy of Artfür alle Fächer (Bachelor und Master)
FinnlandHelsinki Kuvataideakatemia Finish Academy of Fine ArtsBachelor und Master:
Freie Kunst
VaasaNovia YrkeshögskolanNur Bachelor:
Freie Kunst, KoDe, Fotografie, Szeno - Spring only
FrankreichAnnecyESAAA, Experimental School of Arts Annecy AlpesBachelor und Master:
Art, Design and Space
BrestÉcole Supérieure de beaux-artsBachelor und Master:
Freie Kunst, ID, Design Product, Szeno/Raum
Caen/CherbourgÉcole supérieure d´arts & médiasBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe, Graphic Design
LorientÉcole Supérieure de beaux-artsBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe
NancyÉcole nationale supérieure d’art et de design de Nancyfür alle Fächer (Bachelor und Master)
NantesÉcole supérieur des beaux-artsBachelor und Master:
Freie Kunst
ParisÉcole de CondéBachelor und Master:
ID, KoDe, Szeno/Raum
QuimperÉcole Supérieure de beaux-artsBachelor und Master:
Freie Kunst
Rennes École Supérieure de beaux-artsBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe, Design: object, digital, Szeno/Raum
St. EtienneÉcole Supérieure d`Art et Design für alle Fächer (Bachelor und Master)
Tours/Angers
Le Mans
TALMfür alle Fächer (Bachelor und Master)
Valence/GrenobleL´ESAD Grenoble-ValenceBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe
GroßbritannienLondonKingston University LondonNur Bachelor:
ID und KoDe
IrlandDublinNational College of Art and DesignBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe, ID
IslandReykjavik Listaháskóli Íslandsfür alle Fächer (Bachelor und Master)
ItalienBolognaAccademia di Belle Arti di Bolognafür alle Fächer (Bachelor und Master)
BresciaLibera Accademia di belle Arti Bresciafür alle Fächer (Bachelor und Master)
RomAccademia di belle arte di RomaBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe, Szeno/Raum
KroatienSplitSveuciliste University of Splitfür alle Fächer (Bachelor und Master)
LettlandRigaLMA Art Academy of Latviafür alle Fächer (Bachelor und Master)
LitauenVilniusVilnius Academy of Artsfür alle Fächer (Bachelor und Master)
VilniusCollege of DesignNur Bachelor:
Szeno, KoDe, auch Foto und Fashion
NiederlandeDelftTU Delft Nur Master:
Medical Design
Den HaagRoyal Academy of ArtNur Bachelor:
Freie Kunst, KoDe, Szeno, Furniture Design
Eindhoven Design Academy EindhovenNur Bachelor:
KoDe, ID, Szeno
GroningenAcademie MinervaNur Bachelor:
Freie Kunst 5. und 6. Sem. /
KoDe, Szeno, Produktdesign 4. und 6. Sem.
MaastrichtMaastricht Institute of Artfür alle Fächer (Bachelor und Master)
NorwegenBergenKunst- og designhögskolenfür alle Fächer (Bachelor und Master)
OsloOslo National Academy of the Artsfür alle Fächer (Bachelor und Master)
TromsøThe Arctic University of Norway Bachelor und Master:
Freie Kunst
ÖsterreichLinzkunst universität linz
für alle Fächer (Bachelor und Master)
WienAkademie der Bildenden Künste WienBachelor und Master:
Freie Kunst
PolenBreslau/WroclawThe Eugeniusz Geppert Academy of Art and Designfür alle Fächer (Bachelor und Master)
DanzigAkademia Sztuk Pieknych w Gdanskufür alle Fächer (Bachelor und Master)
Poznan Poznan University of Artsfür alle Fächer (Bachelor und Master)
StettinAkademia Sztuki w SzczecinieBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe, Szeno/Raum
PortugalLissabonFaculdade de Belas-Arts da Universidade de LisboaBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe, ID
Matosinhos EASDBachelor und Master:
KoDe, ID, Szeno/Raum
(MA nur für zwei Semester)
PortoFaculdade de Belas Artes da Universidade do PortoBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe
RumänienBukarestUniversitatea Nationala de Arte din Bucurestifür alle Fächer (Bachelor und Master)
Cluj-NapocaCluj-NapocaBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe, ID
SchwedenUmeåUmeå Institute of DesignBachelor und Master:
ID
Umeå Academy of Fine ArtsBachelor und Master:
Freie Kunst
SchweizBaselHochschule für Gestaltung und Kunstfür alle Fächer (Bachelor und Master)
BernHochschule der Künste BernBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe
Master: Design
GenfHaute école d'art et de designBachelor und Master:
Szeno/Raum
ZürichZürcher Hochschule der KünsteNur Master:
KoDe, ID, Interaction Design
SlowakeiBratislava Academy of Fine Arts and DesignBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe, ID, Textil, Glas, Metall
SpanienAlmeríaEscuela de arte de Almería Nur Bachelor:
Fine Art/Visual Art & Design
BarcelonaUniversitat de BarcelonaNur Bachelor:
Freie Kunst, KoDe, ID, Szeno/Raum
Escola MassanaNur Bachelor:
Freie Kunst, KoDe, ID, Szeno/Raum
BilbaoUniversidad del País VascoNur Master:
Freie Kunst, Design
CreanavarraCreanavarra Centro Superior de Diseño Nur Bachelor:
Szeno, KoDe
JerezEscuela de Arte de JerezNur Bachelor:
Szeno
LogronoESDIR La RiojaNur Bachelor:
KoDe, ID, Szeno
MadridTaiarts-Escuela de ArtesNur Bachelor:
Freie Kunst + Film/Foto
MurciaEscuela Superior de Diseño de la Región de MurciaNur Bachelor:
KoDe, ID, Szeno, Fashion
Santiago de CompostelaEscola de Arte e Superior de Deseño Mestre MateoNur Bachelor:
ID
SevillaEscuela de Arte de SevillaNur Bachelor:
KoDe und Szeno
Vitoria-GasteizIDArte - Escuela de Arte y Superior de Diseño de EuskadiNur Bachelor:
Szeno, Grafik, Foto, Illu
ZamoraEscuela de Arte y Superior de Diseno de ZamoraNur Bachelor:
Szeno, graphic advertising + sculptural techniques / sculptural techniques in wood
TschechienPragAcademy of Fine Arts in PragueNur Master:
Freie Kunst
Zlín Tomas Bata UniversityBachelor und Master:
alle Designfächer + Film
TürkeiIstanbulMimar Sinan Fine Arts Universityfür alle Fächer (Bachelor und Master)
UngarnBudapestBudapest Metropolitan Universityfür alle Fächer (Bachelor und Master)
Hungarian University of Fine Arts MKEBachelor und Master:
Freie Kunst, KoDe, Szeno/Raum

Erasmus+ Förderraten 2024/2025

 

Wege ins Ausland – Outgoing

Von hier aus läuft der Kontakt zu unseren Partnerhochschulen im Ausland. Wir setzen Kooperationsvereinbarungen um und erfüllen Partnerschaftsabkommen mit Leben. Darüber hinaus informieren wir über Förderprogramme und Stipendien. Das International Office, hier fernweh-Büro, ist Anlaufstelle für die Mobilität von Studierenden, Doktoranden, Lehrenden und Personal – outgoing und incoming.
Ein Auslandsstudium oder -praktikum bietet die Möglichkeit, Arbeit und Alltag im internationalen Kontext zu erfahren, ein zunehmend wichtiger Aspekt im Berufsleben der Zukunft. Meistgenutzt ist das ERASMUS + Programm, doch auch Fulbright und der DAAD bieten angesehene und hochdotierte Stipendien für Lehrende, Forschende und Studierende. Bei der Suche nach weiteren Stipendienangeboten helfen Internet-Portale wie die DAAD Stipendiendatenbank und mystipendium.

Auf der Seite „Europass“ gibt es die standardisierte Möglichkeit, immer wieder abgefragte Daten wie z.B. den Lebenslauf  zusammenzufassen und für Bewerbungen zu nutzen.

ERASMUS+

Das Lifelong Learning Programme ERASMUS +, eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit 1987 grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Dozent*innen und Personal in Europa. Bisher haben rund 2 Millionen Studierende und fast 200.000 Dozent*innen mit diesem Programm einen Auslandsaufenthalt durchgeführt.
Die Muthesius Kunsthochschule hält die ERASMUS + Universitätscharta (EUC) seit 2007 und erfüllt damit alle Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Programm. Mit dem EPS Erasmus policy statement verpflichtet sich die Muthesius Kunsthochschule zur Vernetzung mit Hochschulen und Institutionen im europäischen Raum.

Studierendenmobilität

Im Kontext der Bologna-Reform ist die Steigerung der Mobilität von Studierenden eine der zentralen Forderungen aller Akteure im Hochschulwesen. Ziel ist es, allen Studierenden eine Mobilität innerhalb ihrer Studienzeit zu ermöglichen. Ergänzend zum ERASMUS + Programm wurde PROMOS aus Mitteln des Auswärtigen Amtes ins Leben gerufen – unter anderem für weltweite Praktika und Studienaufenthalte an Nicht-Partnerhochschulen außerhalb der EU.

Mit Einführung von Erasmus + sind auch Graduiertenpraktika förderbar. Sie müssen innerhalb eines Kalenderjahres nach dem Abschluss durchgeführt werden (Datum der Exmatrikulation) – Mindestdauer für alle Praktika: 2 Monate.

Für die Design-Fächer zur Info: Design Directory

Lehrendenmobilität

Durch einen Aufenthalt an einer Gasthochschule im Ausland vermitteln Gastdozent*innen ihr Fachwissen an Studierende, die nicht außerhalb ihrer Hochschule studieren wollen oder können. Sie stärken damit internationale Partnerschaften zwischen Hochschulen und fördern den Austausch von Lehrinhalten und -methoden. Innerhalb Europas ist dies mit dem ERASMUS +-Programm für lebenslanges Lernen realisierbar.

Personalmobilität

Um die Internationalisierung der Hochschulen weiter voran zu bringen, gibt es für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, das ERASMUS +-Programm zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu nutzen.

Weitere Hochschulkooperationen

Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem, IsraelBA und MA, alle Fächer
MA nur im WS
Holon Institute of Technology, IsraelNur BA, nicht Freie Kunst
Kobe Design University, Japan
B.A.: Szeno, ID, KoDe, Medienkunst
M.A.: Integrated Arts and Design Division
Jeju National University, Südkorea
National Cheng Kung University, Taiwan
National Institute of Design in Ahmadebad, Indien
South China Normal University in Guangdong-Guangzhou, China
Tongji University College of Design and Innovation, China

 

Incoming

International Students

…are welcome to apply – please note that you also have to register at uni-assist and that a German language certificate is required.

Exchange Students

Please contact your home university’s international office for further information and support. Muthesius Kunsthochschule holds a range of bilateral agreements to European partner universities in the frame of ERASMUS + and we are open for new agreements on behalf of student’s mobility. More details can be found on the left side – please click Exchange.

Questions?

Maud Zieschang
T +49/(0)431 / 5198 – 501
E fernweh@muthesius.de

International Office / fernweh-Büro,
Legienstraße 35, Verwaltungsneubau, Raum 01.04
 
 

Gefördert von:

erasmus-plus-logo
  DAAD Logo 2022
 Touring Artists Logo      ISIC LogoAuslands Bafoeg Logo